Um staatliche Zuschüsse zu bekommen, wird eine Energieberatung durch einen registrierten KfW Energieberater seitens der KfW oder L-Bank vorausgesetzt. Der Energieberater muss in der Effizenz-Expertenliste der KfW eingetragen sein, um den Sachverständigen Nachweis gegenüber der KfW zu bestätigen.
Energieberatung Preise
Wohneinheiten | Energieberatung | Optional Ausweis | ||
1-Familienhaus | 549,99 € | 299,99 € | ||
2-Familienhaus | 599,99 € | 349,99 € | ||
3-Familienhaus | 649,99 € | 399,99 € | ||
4-Familienhaus | 699,99 € | 449,99 € | ||
5-Familienhaus | 749,99 € | 499,99 € | ||
6-Familienhaus | 799,99 € | 549,99 € |
Energieberatung für Baudenkmal ab 899,99 €
Das Angebot beinhaltet eine vor Ort Energieberatung nach den KfW Richtlinien. Die notwendigen Daten für die Berechnung werden vom Auftraggeber zu Verfügung gestellt. Bei der Begehung werden Fotos vom Gebäude, Fenster, Fassade, Dach und der Heizungsanlage geschossen. Der Bauplan und die letzten 3 Jahresverbräuche der Heizungsanlage werden benötigt, um eine exakte Berechnung zu Garantieren. Die Berechnung ist für die KfW maßgebend um Fördergelder zu beantragen. Der Energieberatungsbericht (ca. 60 Seiten) wird Ihnen beim zweiten Termin ausführlich erläutert und alle Modernierungsvarianten die vorher mit Ihnen abgesprochen wurden vorgestellt. Es wird auf die einzelnen Modernierungsmaßnahmen der KfW Förderzuschüsse hingewiesen und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung mit Amortisationszeit dargestellt. Vereinbaren Sie heute noch einen Vor-Ort Termin mit unseren Qualifizierten Energieberater.